SPaL grau                        Steuerungs PA und Lichttechnik

DMXface Programmierbeispiele und Tutorials

In diesem Abschnitt finden Sie Videolinks, Lösungshilfen und komplette Programmierungen für das DMXface zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen.

  Videolinks: Programmierlösungen und Tipps (pdf)
> Was kann ein DMXface Controller Im Trigger and Sequence Mode erweiterte Kommandos
mit Parametern definieren.
(Steuern DMX - Szenen mit RS232 / LAN ohne Active Send Protokoll)
> Get started in weniger als 20 Minuten  
> Offline Arbeiten mit der DMXface Software  
> DMXfaceXP Netzwerkfunktionen  
> Konvertieren von DMX- und analog Werten für für z.B. Fühler- oder Sensorwerte für Ausgaben am LCD und in Sendesequenzen  
> WEB Interface mit DMXface und ioBroker von A-Z  Eigene Adapter für IO Broker erstellen
> DMXface Setup Einstellungen und ACTIVE SEND Protokoll zum Steuern und Abfragen  
> DMXface Trigger und deren Anwendung  
> DMX Shows über DMX Eingang aufzeichnen und wiedergeben  
> DMX Eingang programmieren und routen  
> Geräte per LAN / RS232 / Infrarot über Sendesequenzen steuern  
> Programmieren der LCD Touchdisplays  
> Behringer X32 / MIDAS M32 per LAN steuern  
  DMXface Uhrzeit über NTP Server nachstellen  

 

Setup zur Steuerung von MIDAS M32 / Behringer X32 für DMXfaceXP (PRO)

  • Fader + Mute der Inputs 23-27,29,31 sowie Matrix 1,3,5
  • Szenenabruf / Snippetabruf am Mischpult
  • Strom Schaltung für Mischpult, PA, Lichtanlage, Leinwand, Beamer
  • Beamer Steuerung ON / OFF / INPUT RS232 oder LAN
  • Lichtanlagen Steuerung bis 512 Kanäle per Lichtmischpult oder über Touch
  • Szenen Abruf und Speicherung über Touch
  • Touchdisplay 5 Zoll Setup inkl. Menüs
TUTORIAL X32 Setup

 Programmieren mit dem DMX Eingang, Rückspeichern von Szenen

  • DMX IN Kanäle auf DMX OUT Kanäle routen
  • Szenenabrufe per DMX in
  • Prüfen ob ein DMX Signal am Eingang anliegt
  • Szenen mit SUB Master Funktion über DMX IN steuern
  • Zeitverzögertes Schalten wenn DMX IN aktiv ist
  • Rückspeichern von bestehenden Szene aus dem DMX
TUTORIAL DMX Eingang
Arbeiten mit analogen Signalen an Eingängen und Touch LCD´s
  • Anschlussbeispiele Sensoren
  • Steuern mit dem Analogwert eines Eingang
  • Konvertieren von Sensorwerten
  • Anzeigen am Touchdisplay
  • Einstellen am Touchdisplay
TUTORIAL analoge Eingänge
Verwendung von Trigger und Programmblöcken zum Schalten
  • Schalten über Trigger
  • Schalten über Programmblöcke
  • Triggerumleitung
  • Mehrere Eingänge schalten selbes Ziel
  • Abfrage von aktuellem Port Ausgangszustand oder DMX OUT Kanälen
  • Bedienen von  Ausgängen, Szenen, ... über das Touch LCD
  • Unterscheiden von kurzem langen Touch am LCD
TUTORIAL schalten

Programmieren von Bildwand und Jalousiensteuerungen

  • Implementieren mit einem Timer pro Gerät
  • Implementieren mehrerer Geräte über DMX steuerbar
  • DMXtoPORT Modul
  • Verwenden des LCD Touch Objektes
Bildwandsteuerung

DMXface Beispiel-Setup für einfache Veranstaltungszentrums Lösung (216 DMX Kanäle LIcht)

  • DMX IN auf DMX OUT Routing für externes Lichtmischpult
  • Szenenabruf und Speichern über Touch LCD (6 Szenen+ AUS)
  • Automatisches Ein- und Abschalten der Lichtanlage (Stromzufuhr)
  • Leinwand / Bühnenvorhangs Steuerung
  • Beamer Steuerung (RS232, Stromabschaltung)
  • Einstellen von 12 DMX Kanälen über Touch LCD
 Projekt für VZ / Bühnen Lösung

DMXface Beispiel-Setup für Schwimmbad und Gartenbeleuchtung

  • Zeitsteuerung Schwimmbad Pumpe
  • Temperatur Messung und Anzeige am Touch LCD
  • Poolscheinwerfer, Pumpe, Gartenlicht Szenen über Touch LCD oder Taster bedienbar
  • Pumpenlaufzeit in Abhängigkeit der Wasser Temperatur
  • Gartenlicht / Szenen Abruf für 3 RGB Farbspot-Kreise
  Pool Projekt mit RGB Beleuchtung

DMXface Beispiel-Setup für Audio Wiedergabe mit
externem Player und synchroner Wiedergabe einer Lichtshow.

  • Externe Triggerung (START / STOP) per RS232 oder Eingang
  • Start des Players per RS232
  • Zeitgeschaltetes Abspielen der Show
  • Synchrone Wiedergabe der Szenen per Timeline
  siehe Videotutorial 9,10

DMXface Importfile für Loxone

  • Empfangen des DMX OUT KANALSTATUS
  • Empfangen von Änderungen an Eingängen
  • Senden an DMX OUT Kanäle
  • Senden an Ausgänge
  • Abruf von Szenen und Programmen
  Demnächst verfügbar

ETS4 Beispielprojekt für KNX Anbindung DMXface mit KNX Erweiterungsmodul.

  KNX ETS Beispielprojekt